Zu den Hauptanwendungen von Aquarellstiften gehören die folgenden:
Malen: Aquarellstifte können für vielfältige Malaktivitäten verwendet werden, beispielsweise zum Skizzieren, Konturzeichnen und Malen mit Farben. Sie ermöglichen einzigartige Effekte und ermöglichen aufgrund der Formbarkeit der Pigmente das Malen detailreicher Werke.
Illustration: Mithilfe von Aquarellstiften lassen sich Motive illustrieren, die Büchern, Zeitschriften und anderen Publikationen optisch mehr Reiz verleihen.
Schreiben: Neben dem Zeichnen werden Aquarellstifte auch häufig für Kalligrafie oder andere Schreibformen verwendet, um den Werken ein lebendigeres und persönlicheres Aussehen zu verleihen.
Künstlerisches Schaffen: Aquarellstifte werden von Künstlern wegen ihrer hohen Kontrollierbarkeit und Ausdruckskraft geliebt und können zum Erstellen einer Vielzahl von Kunstwerken wie Wandmalereien, Ölgemälden und Aquarellen verwendet werden.
Unterricht: Aquarellstifte werden als Hilfsmittel im Kunstunterricht an Schulen oder Bildungseinrichtungen eingesetzt, um den Schülern das Erlernen und Verfeinern zeichnerischer Fähigkeiten zu erleichtern und die Entwicklung ihrer Beobachtungsgabe und Kreativität zu fördern.
Weitere Einsatzmöglichkeiten: Aquarellpinsel können auch zum Auftragen und Kolorieren sowie zum Erzeugen spezieller Maleffekte wie Farbverläufen, Texturen und Nasspinselverläufen verwendet werden. Darüber hinaus können sie mit anderen Medien wie Aquarellfarben, Kohlestiften und Tinten gemischt werden, um ein einzigartiges Zeichenerlebnis zu schaffen.
Persönliche Dekoration: Aquarellstifte werden aufgrund ihrer bunten Farben auch zum Verzieren von Handbüchern oder Zeitschriften verwendet, um optisch ansprechender zu wirken und eine persönliche Note zu verleihen.
Insgesamt sind Aquarellstifte ein vielseitiges Zeichenwerkzeug für die unterschiedlichsten Anlässe und Berufe.