Bevor wir Acrylmarker verwenden, müssen wir einige Grundlagen und deren Verwendung kennen. Im Folgenden wird die Anwendung von Acrylmarkern detailliert beschrieben, einschließlich der Arbeitsweise, der richtigen Griffigkeit, der Färbetechniken und der Pflegemethoden.
1. Wählen Sie das richtige Papier: Acrylmarker eignen sich für eine Vielzahl von Papieren, es wird jedoch empfohlen, Malpapier oder Skizzenpapier mittlerer Dicke zu verwenden. Diese Art von Papier kann Wasser aufnehmen und dringt nicht so leicht in die Rückseite des Papiers ein.
2. Bereiten Sie eine Tasse Wasser und Papiertücher vor: Beim Malen muss die Feder oft gereinigt werden. Bereiten Sie daher eine Tasse Wasser und Papiertücher zum Reinigen und Abwischen vor.
1. Halten Sie Ihre Finger entspannt: Wenn Sie den Stiftgriff halten, sollten Ihre Finger entspannt und natürlich sein, nicht zu stark, um den Komfort beim Halten des Stifts und die Stabilität der Zeichenlinie nicht zu beeinträchtigen.
2. Verwenden Sie einen Griff, der zu Ihnen passt: Sie können den Griff wählen, der für Sie am angenehmsten ist. Im Allgemeinen ist der Drei-Finger- oder Vier-Finger-Griff der gebräuchlichere Stil. Verschiedene Arten, den Stift zu halten, können sich auf die zukünftige Stifttechnik auswirken und müssen von Person zu Person unterschiedlich sein.
Färbetechniken
1. Testfarben: Vor dem Malen können Sie die Farben am Papierrand oder anderswo testen, um die Richtigkeit der Farbwahl sicherzustellen.
2. Monochromer Übergang: Wenn Sie den Effekt von Farbverläufen erzielen möchten, können Sie die Farbe zunächst leicht auftragen und dann mit einem Pinsel oder einem feuchten Tuch sanft einen Lichthof über die Farbe streichen, bis der gewünschte Effekt erzielt wird.
3. Farbüberlagerung: Sie können nach dem vollständigen Trocknen der Farben weitere Farben überlagern, um die Schichtung des Bildes zu verstärken. Denken Sie daran, darauf zu achten, dass die vorherige Farbschicht vollständig getrocknet ist, bevor Sie die Farbe darüber auftragen, damit sich die Farben nicht vermischen und matschig werden.
1. Reinigung der Feder: Wenn Sie während des Gebrauchs feststellen, dass die Farbe nicht abgeht oder die Feder verkrustet, können Sie die Feder in Wasser tauchen, vorsichtig schütteln oder mit einem Papiertuch abwischen, um die Feder sauber zu halten.
2. Bedecken Sie die Stiftkappe: Denken Sie daran, die Stiftkappe nach jedem Gebrauch abzudecken. Dadurch wird verhindert, dass die Feder austrocknet oder durch die Außenluft verunreinigt wird.
3. Aufbewahrung: Wenn Sie Acrylmarker längere Zeit nicht verwenden, versiegeln Sie die Spitzen am besten mit transparentem Klebeband oder Schutzkappen, um ein Austrocknen der Spitzen oder Feuchtigkeit zu vermeiden.